Tipps und Informationen
MOOCs
MOOCs - Massive Open Online Courses - ist ein seit 2012 etablierter Begriff für Online-Kurse, die einen größeren Personenkreis ab ca. 150 Personen ansprechen und meistens weltweit zugänglich sind. Es wird zwischen xMOOCs und cMOOCs unterschieden.
xMOOC - sehr große Teilnehmerzahlen, klar definierte Lernziele, entspricht eher dem "Frontalunterricht"
cMOOC - Interaktion der Teilnehmenden steht im Mittelpunkt, Struktur offen, Teilnehmerzahlen variieren.
Mehr Informationen über MOOCs finden Sie unter e-teaching.org.
L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
L3T ist ein frei verfügbares "Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien". 116 Autoren geben einen interdisziplinären Überblick über das Thema e-Learning. Die einzelnen Kapitel lassen sich als PDF herunterladen.
Horizon Report 2014
 |
Der Horizon Report erscheint jährlich und beschreibt in diesem Jahr sechs aufkommende Technologien, die in den kommenden Jahren einen großen Einfluss auf die Bildungslandschaft haben können.
|
JIM-Studie 2014
In der aktuellen JIM-Studie wird die Einschätzung von Jugendlichen zu Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit der unterschiedlicher Medien untersucht.
JIM-Studie, Jugend, Information, (Multi-)Media
JIM-Studie 2011
 |
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat 2011 eine
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger durchgeführt.
Unter anderem wurden Daten zu den Themen "Wichtigkeit der Medien und
ihre Bedeutung im Alltag", "Computer und Internet",
"Online-Communities" sowie "Probleme und Gefahren im Internet" erhoben.
JIM-Studie, Jugend, Information, (Multi-)Media
|
Studie: MMB-Trendmonitor 2014
Das Institut für Medien und Kompetenzforschung MMB hat eine Befragung von E-Learning-Expert_Innen zu künftigen Anwendungsbereichen im digitalen Lernen durchgeführt und veröffentlicht.
Ausführlichere Informationen und den Link zum PDF der neuen Studie MMB-Trendmonitor 2014
Format Factory
Format Factory ist ein funktionsreiches Umwandlungswerkzeug
für Video – und Audiodateien. Die Umwandlung von mehreren Dateien lässt sich
mit Format Factory automatisieren. Mit Hilfe von Format Factory lassen sich unkompliziert Dateiformate anpassen und optimieren.
Das kostenlose Programm läuft unter Windows.
Bildschirminhalte aufzeichnen mit Wink
Wink ist ein frei erhältliches und nützliches Programm mit
dem man Bildschirminhalte aufzeichnen, kommentieren, bearbeiten und als
Flash-Film exportieren kann. So kann man mit Wink z.B. Tutorials über die
Benutzung von bestimmten Computerprogrammen erstellen.
Zotero
Zotero ist ein kostenloses Literaturverwaltungsprogramm für
den Browser Firefox mit dem sich Literaturlisten erstellen, pflegen und in
verschiedene Formate exportieren lassen. Plugins für die populären
Textverarbeitungsprogramme Word und OpenOffice stehen ebenfalls kostenlos zur
Verfügung.