eLK.Medien - e-Learning Koordination und Neue Medien
Hinweise zur Corona-Krise:
Aufgrund der Corona-Krise bieten wir Schulungen und Beratungen zum Thema OpenOLAT, Videokonferenzen, Videoproduktion und Vorlesungsaufzeichnungen an.
Kontakt
Aktuelle Informationen zu unseren Schulungen finden Sie auf der Lernplattform OpenOLAT:
Online-Prüfungen/E-Assessment
Seit Juni 2020 stellt das Rechenzentrum einen dedizierten Server für Online-Prüfungen bereit:
Für weiter Fragen wenden Sie sich an:
Informationen des Rechenzentrums zu den neu unterstützten Videokonferenztools für Vorlesungen, Seminare und Meetings im Internet finden Sie hier:
Big Blue Button (auf Servern des Rechenzentrums installiert!)
Zoom (für sehr große Veranstaltungen)
Hinweis AdobeConnect: Der ursprünglich vielfach und erfolgreich genutzte AdobeConnect-Server vom DFN für Videokonferenzen, den auch die Lernplattform OpenOLAT benutzt, ist aufgrund der Corona-Krise sehr stark ausgelastet. Eine reibunglose Veranstaltung mit diesem Werkzeug kann nicht garantiert werden!
Einen Leitfaden zu Rechtsfragen bezüglich der Online-Lehre finden Sie hier:
Rechtsfragen zur Digitalisierung in der Lehre
Bitte beachten Sie insbesondere §51a UrhG (Zitatrecht) und §60a UrhG (Unterricht und Lehre).
eLK.Medien, e-Learning Koordination und Neue Medien, ist der zentrale e-Learning Service an der CAU. eLK.Medien fördert digital unterstütztes Lehren und Lernen an der CAU.
Das eLK.Medien-Team bietet zahlreiche Serviceleistungen an, wie z.B. Schulungen und individuelle Beratung, aber auch ein Medienlabor, das für e-Learning-Produktionen genutzt werden kann. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem der Support rund um die Lernplattform.
Ziele
Wichtige Ziele von eLK.Medien sind:
- Vernetzung vorhandener Kompetenzen
- Unterstützung neuer Initiativen im Bereich der digital erweiterten Lehre
- Hilfe zur Selbsthilfe bei der Umsetzung von e-Learning-Inhalten
- Beratung rund um die universitätsweite Lernplattform